- gewinnreich
- ge|wịnn|reich <Adj.>: gewinnbringend.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Post [1] — Post (v. mittellat. u. ital. Posta, für lat. positio, d. i. Stelle, Stätte, Posten), eine Staatsanstalt, durch welche Briefe u. andere zur Beförderung mit den Transportmitteln der Anstalt geeignete Gegenstände, sowie Personen mit vorausbestimmter … Pierer's Universal-Lexikon
Steinbock [1] — Steinbock, 1) (Bergbock, das Weibchen Steinziege, Capra ibex L.), Art aus der Gattung Ziege; der Bock 4–5 Fuß lang, 21/2–3 Fuß hoch, 100–200 Pfund schwer; Hörner sehr groß (oft 11/2–3 Fuß lang u. 16 Pfund schwer), vorn eckig mit hervorspringenden … Pierer's Universal-Lexikon
Tobolsk — Tobolsk, 1) russisches Gouvernement in dem Generalgouvernement Westsibirien; hat mit der dazu gehörigen Provinz Omsk 27,028 QM. mit 834,281 Ew., u. einschließlich des Tobolskischen Infanteriebataillons mit 3623, des Tobolskischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Wilna — (Wilno), 1) Gouvernement im Europäischen Rußland, zu Westrußland gehörig, früher Theil von Lithauen; grenzt aus Baltische Meer, Preußen, Polen u. an die Gouvernements Kowno, Grodno, Minsk u. Witebsk; 767,7 QM.; Boden schwach hügelig, sehr waldig… … Pierer's Universal-Lexikon
Lucratīv — (v. lat.), gewinnreich, einträglich … Pierer's Universal-Lexikon
Norwegen — Norwegen, dän., norweg. und schwed. Norge, das westl. Königreich der Skandinavischen Halbinsel [Karte: Schweden, Norwegen und Dänemark I, bei Skandinavien], 321.477 qkm, (1900) 2.240.032 E., große, durch tief eingeschnittene Meeresbuchten… … Kleines Konversations-Lexikon
Lucriren — Lucriren, lat. dtsch., Gewinn haben; lucrativ, gewinnreich; lucrum, Gewinn; lucrum cessans, Gewinnsverlust, negativer Schaden (damnum privativum); lucri bonus odor, lat., aller Gewinn riecht gut (Vespasians Ausspruch, dem man seine Besteuerung… … Herders Conversations-Lexikon